Unsere Aktivitäten erstrecken sich auf vier Bereiche: Beratung/Weiterbildung, Projekte, Netzwerke und Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung: Inklusives Coaching und Mentoring
- Aus- und Weiterbildung mit den Schwerpunkten Kreatives Schreiben (Prosa/Szenisches Schreiben) und Social Media-Formate (Podcast, Blog, u.a.), in Kooperation mit Fachdozent*innen und öffentlichen Hochschuleinrichtungen
- Empowerment-Seminare
- Wir fördern auch andere inklusive Projekte/Kampagnen/Publikationen/ Veranstaltungen mit den Schwerpunkten Prosa/Drehbuch/Oper/Theater/ Podcast, Blog, Social Media sowie Publikationen in Leichter Sprache und Audiodeskriptionen durch unsere eigenen Seminare (nach §57 AO) oder durch Fördertätigkeit (nach § 58 Nr. 1 und 2 AO).
- Wir bieten inklusive Seminare an zu Literatur-/Film- und Theaterprojekten (Lesungen, Film- und Bühnenaufführungen) in Kooperation mit gemeinnützigen Organisationen.
- Wir bieten für die inklusive Kunst- und Kulturarbeit Empowerment-Seminare an zu Netzwerkbildung auf bezirklicher und kommunaler Ebene.
- Wir fördern Kunstpatenschafts-Projekte, Ausstellungen und Wettbewerbe.
- Wir bieten Öffentlichkeitsarbeit an für die Bewusstseinsbildung von inklusiver Kunst und Kultur.
- Wir fördern eine selbstbestimmte Kunst und Kultur aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen.
- Wir fördern den gegenseitigen Austausch über inklusive Kunst und Kultur von Menschen mit und ohne Behinderungen, was auch die Wahrnehmung von Menschen ohne Behinderung erweitern kann.